Vorsorge

Jeder in Österreich Versicherte, der das 19. Lebensjahr vollendet hat, hat einmal im Jahr Anspruch auf eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Immer mehr machen davon auch Gebrauch und lassen sich auf Herz und Nieren prüfen. Aber nicht nur das. Wir bieten in unserer Ordination antürlich eine umfassende Untersuchung an.

Die Untersuchung besteht aus:

* Blutuntersuchung
* Harntestuntersuchung
* Stuhluntersuchung auf verstecktes Blut
* Körperfettmessung
* Lungenfunktionsprüfung
* Elektrokardiogramm (EKG)
* internistischer Befund
* Blutdruckmessung
* Hals-Nasen-Ohren(HNO)-Befund inklusive Hörtest
* bei Frauen: gynäkologischer Befund mit Zellabstrich
* Ergometrie

Das gesamte Untersuchungsprogramm ist unkompliziert, nicht belastend und völlig schmerzfrei.

Die eigene Gesundheit hängt aber nicht vom behandelnden Arzt ab, sondern beginnt direkt bei jedem selbst. Im Prinzip braucht man dafür nicht einmal besonders viel tun. Es beginnt bei einer ausgewogene Ernährung, Bewegung und geistiges Training. Trotzdem gibt es auch viele Erkrankungen, die langsam auftauchen und nur dann sinnvoll behandelt werden können, wenn sie rechtzeitig erkannt werden.

So sind etwa die Heilungschancen bei Krebs um so höher, je früher die Erkrankung entdeckt wird. Bei der Gesundenuntersuchung werden verschiedene Werte durch Urin- und Blutproben ermittelt. Ebenso kontrolliert werden Blutdruck, Pulsfrequenz, Kopf, Hals, Herz, Lunge, Leber, Milz, Nieren, Prostata, Brust, Wirbelsäule, Gelenke oder die Haut. Ziel ist es, die häufigsten Krankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen, also Herzinfarkt, Schlaganfall, Raucherbein, Thrombosen und Embolien, oder Stoffwechselerkrankungen, wie z.B. Zuckerkrankheit, Fettstoffwechselstörungen (Cholesterin) und Gicht oder Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen. Für Frauen gibt es zusätzlich ein gynäkologisches Vorsorgeprogramm.